Dienstag, 9. Juli 2013

9.07.2013 Keyword-Advertising / Google Adwords

Bei Anzeigen werden oft auch Shopbewertungen miteinbezogen.

"genau passend" wenn Nutzer etwas generell sucht, z.B. Olivenöl
"weitgehend passend", wenn jmd. ein genaues Fahrradmodell sucht, da er die Reihenfolge vielleicht anders setzt. Genau festlegen, damit ich nicht zu viele Impressions habe, die mir nichts bringen, weil sonst auch mein Qualitätsfaktor runtergeht.

Schutz vor KLickbetrug: immerwährendes Klicken wird erkannt



Google ADWORDS:
Suchernetzwerk = Google Suchbereich
Displaynetzwerk = Partnerseiten (meist Bannerwerbung)

Automatische Tags generieren: über Google Adwords, man kann dann informiert werden, wieviele  Leute auf z.B. meiner Thank you-Seite waren

site-links: sind Unterseiten -Links innerhalb einer Anzeige


Hier die Begriffserklärungen:
http://www.onlinemarketing-praxis.de/

Google Display Netzwerk
da kann man selber entscheiden, auf welcher Seite man werben will (Text, Video- oder Bildanzeigen), z.B. anhand von Keywords.
Retargeting = Remarketing
Tags: ist ein HTML-Begriff. Ein Tag [tæg] (engl. Etikett, Mal, Auszeichner, Anhänger) ist eine Auszeichnung eines Datenbestandes mit zusätzlichen Informationen.Tracking: läuft im Hintergrund, ich verfolge den Weg des Users und setze Cookies.Der Begriff Tracking (dt. für den statischen (retrospektiven) Anwendungsfall gleichbedeutend mit Spurbildung, für den dynamischen Anwendungsfall (mitlaufend, online) gleichbedeutend mit Nachführung) umfasst alle Bearbeitungsschritte, die der gleichzeitigen Verfolgung von (bewegten) Objekten dienenTargeting: läuft im Vordergrund, der User ist mein Target, mein Ziel. Ich bewerbe ihn gezielt.argeting oder Online-Targeting (Deutsch: Zielgruppenansprache) ist ein Marketinginstrument und bezeichnet das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Webseiten. Ziel des Targeting ist es, durch eine möglichst genaue Definition der Zielgruppe dem User entsprechende Werbung einzuspielen. Je präziser das Targeting ist, desto höher ist die Chance, die richtige Zielgruppe anzusprechen.

Live Bidding / Realtime-Bidding: in Echtzeit um Werbeplatz bieten: Unternehmen A stellt Werbefläche zur Verfügung; Unternehmen B hat am meisten geboten und bekommt Werbefläche und schaltet Banner zu aktuellem Thema. Vorteil für A: mehr Geld; Vorteil für B: man kann thematisch schnell reagieren, ist evt. nicht so lange gebunden.



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen